Zur deutschen Version

Privacy Policy

This Privacy Policy applies to the use of the website www.topbrowserbasedgames.com and all other services provided by BlackCap Media GmbH & Co.KG (below "BlackCap Media"), Kettelerstr. 3-11, 97222 Rimpar, Germany, e.g. application services, and addresses all users of our website and services. At BlackCap Media we treat your data with responsibility and in accordance with the provisions of German Data Protection Law in particular the German Data Protection Act (Bundesdatenschutzgesetz, BDSG) and the Telemedia Act (Telemediengesetz, TMG). With this Privacy Policy BlackCap Media provides a review of all information regarding the collection, processing, usage and protection of your data while using our website and services as well as your means of obtaining information about your data.

1.Data collection, processing and use We collect as little data as possible. However, in order to run and improve our services following applies: Contact / Contractual Information: We only collect personal data, i.e. data in connection to a determined or determinable person for example name, address, email, phone number, when you provide it voluntarily to us especially via a special form on our website or via email. We collect the following personal data: name, email, subject of inquiry and any other personal data you may provide to us voluntarily. The personal data will be exclusively used for processing our business relationships with you, fulfilling contractual obligations and transact the whole business with you and answering to your inquiry. No personal data provided by you will be made available to third parties unless this transfer is stated in this Privacy Policy and compliant with German Data Protection Law. BlackCap Media provides newsletters. We only send you our newsletter after your explicit prior consent. At any time, you have the possibility to contradict the receipt of our newsletter via email to privacy@topbrowserbasedgames.com or means provided in every newsletter email. By giving us your consent you explicitly agree in the usage of your provided data for the means of us sending you our newsletter. BlackCap Media provides Push-Notifications. We only send you our Push-Notifications after your explicit prior consent. At any time, you have the possibility to contradict the receipt of our Push-Notifications on the website under Profile. By giving us your consent you explicitly agree in the usage of your provided data for the means of us sending you our Push-Notifications. Integration and use of social network plugins, especially Facebook “recommend” or “like” button and other references to external services of social networks. In detail, the following applies for the use of Facebook, Google+ and Twitter buttons on our websites:

Facebook On our websites we integrated so called plugins of the external social network Facebook and will possibly also link to Facebook. Exclusively responsible for Facebook and its websites is Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (in the following “Facebook”). Here you can find a complete overview on the Facebook-plugins: http://developers.facebook.com/docs/plugins.

By using our site you agree with the use of the Facebook buttons and the automatized data transfer to Facebook specified in the following. You may revoke this consent at any time with future effect towards us addressed to the contact information found in this Privacy Policy. In this case please pass on using social media plugins by not even clicking on the replacements. The content of the like button is transferred to your browser by Facebook and integrated on the website where the button is located. Therefore, we have no influence on the extent of data Facebook collects with the button. By having integrated the like button on our website the information on you visiting our website is transferred to Facebook directly, i.e. without passing the indirect way on our own webserver. Moreover, there is a possibility of Facebook identifying and saving your IP address. According to Facebook only the anonymized IP address is saved in Germany. Furthermore, Facebook can recognize which browser and browser version you are using to visit our website by looking at the so called browser string. Facebook wills save his information as well. Facebook can match data saved on its users with the IP address and browser string transferred by the Facebook plugin even if you are not logged into your Facebook user account. However, this only takes place in case of the Facebook buttons having been reloaded after your active click on the respective replacement. If you want to prevent this data transfer to Facebook, do not click on the Facebook button replacements, so that they cannot even be reloaded. If you are logged into your Facebook user account Facebook will match the information on you visiting our websites to your user account. By clicking the like button or transferring other information on our websites to Facebook for example by using the share button this information is matched to your user account, saved by Facebook and possibly also transferred to third parties, especially Facebook’s advertising partners. However, this only takes place when you are logged into your Facebook user account. In order to prevent a data transfer to Facebook and the matching of data collected by Facebook with your user account you need to log out of your Facebook user account. In addition, you should delete cookies stored on your computer by Facebook manually in order to prevent a “recognition” by Facebook only with use of the aforementioned usage data in the future. Further information regarding the purpose and extent of the data collection and the further processing and use of your data by Facebook can be found in the Facebook data protection regulations. They can be found in the internet under http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php. Among other things you can also find information regarding possible settings for the protection of your privacy and on your further rights concerning the collection, processing and usage of your data by Facebook in the data protection notes of Facebook.

Google+

On our websites we integrated so called plugins of the external social network Google+ and we also link to Google+. Exclusively responsible for Google+ and its websites is Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Our references to Google+ on our websites are marked with the Google+-logo or the addition “+1”.

The content of the +1 button is transferred to your browser by Google and integrated on the website where the button is located. Therefore, we have no influence on the extent of data Google collects with the button. According to Google no personalized data will be collected without having clicked on the +1 button.

By using our site you agree with following: If you are logged into your Google+ user account Google will match the information on you visiting our websites to your user account. In addition, more personal information like your IP address will be collected and saved by Google then. By clicking the +1 button or transferring other information on our websites to Google this information is matched to your user account, saved by Google and possibly also transferred to third parties, especially Google’s advertising partners. However, this only takes place when you are logged into your Google+ user account. In order to prevent a data transfer to Google and the matching of the data collected by Google with your user account you need to log out of your Google+ user account.

Further information regarding the purpose and extent of the data collection and the further processing and use of your data by Google can be found in the Google+ data protection regulations. They can be found on the internet under http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html, FAQs can be found under http://www.google.com/intl/de/+1/button/. Among other things you can also find information regarding possible settings for the protection of your privacy and on your further rights concerning the collection, processing and usage of your data by Google in the data protection notes of Google.

Twitter

On our websites we integrated so called plugins of the external social network Twitter and we also link to Twitter. Exclusively responsible for Twitter and its websites is Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Our references to Twitter on our websites are marked with the Twitter-logo or the addition “Tweet”.

By using our site you agree with following: The content of the Tweet button is transferred to your browser by Twitter and integrated on the website where the button is located. Therefore, we have no influence on the extent of data Twitter collects with the button. According to Twitter no personalized data will be collected without having clicked on the Tweet button.

If you are logged into your Twitter user account Twitter will match the information on you visiting our websites to your user account. In addition, more personal information like your IP address will be collected and saved by Twitter then. By clicking the Tweet button or transferring other information on our websites to Twitter this information is matched to your user account, saved by Twitter and possibly also transferred to third parties, especially Twitter’s advertising partners. However, this only takes place when you are logged into your Twitter user account. In order to prevent a data transfer to Twitter and the matching of the data collected by Twitter with your user account you need to log out of your Twitter user account.

Further information regarding the purpose and extent of the data collection and the further processing and use of your data by Twitter can be found in the Twitter data protection regulations. They can be found on the internet under https://twitter.com/privacy. Among other things you can also find information regarding possible settings for the protection of your privacy and on your further rights concerning the collection, processing and usage of your data by Twitter in the data protection notes of Twitter.

Google AdSense On our websites we also use Google AdSense, a web service offered by Google Inc.. Google AdSense provides content-related and automatically by Google generated advertisements on our websites. you can find further information regarding Google AdSense here: http://www.google.de/adsense.

Like Google Analytics, Google AdSense uses cookies saved on your computer and granting an analysis of your use of our websites. In addition, Google AdSense uses so called web beacons (invisible graphics) also evaluating your user behavior on our websites. The information on the use of these websites (including your IP address) evaluated by cookies and web beacons and the delivery of advertisements is transferred to a Google server and saved there. Google will use this information in order to gather reports on website activities and to provide additional services for us as website provider related to the use of the website and the internet in general. Google may eventually transfer this data to its advertising partners as well. Please note that Google has not granted measures yet to anonymize your IP address for Google AdSense as it has for Google Analytics. Thus, your IP address is transferred to a Google server and saved there along with the already mentioned data concerning your usage activity on our websites. You can prevent saving cookies by adjusting the respective setting of your browser software; however, in this case please note that you may not be able to use all of the functions provided on our websites completely.

In order to run, measure and improve our services and fulfill our contractual duties BlackCap Media collects anonymized usage data when you use our website and services. For this purpose, we collect information about user IP address, country, language, device, user-agent, browser name and version, visit counts, operating system name and version, the referring url of the page linking to us and the usage time. We use this usage data for system-relevant and statistic purposes and do not make it available to third parties without your written authorization. In order to determine the profitability of the individual promotional campaigns for the advertisement we run, we also save information about campaigns and placements of ads. In detail we collect data regarding the name of the campaign, the website that contains our campaign and the advertisement.

Especially for tracking purposes our website and services use so called “Cookies” and “Unique Transactions Identifiers” for Server2Server Postback Tracking that are passed through via urls to track a transaction. Cookies are minor amounts of data in form of text information that are sent to your browser via a server and served on your hard drive (“persistent cookies”) or your computer’s Random Access Memory (“session cookies”). The former cookies remain on your hard drive for an extended period of time while we do not connect any personal data with such cookies, the latter cookies time out by closing your browser window. You have the ability to decide about letting a webserver place cookies in your Internet browser’s settings. We would like to inform you that some features of our website or services may not be available if you do not accept cookies. We hereby inform you that by clicking on an advertisement or a link you might be referred from our website or services to the website or service of the respective advertiser for the campaign or respective other third party. From the moment you leave our website or services we are no longer responsible for processing, handling and security of data that is collected by third parties especially an advertiser you were referred to. Please refer to the Privacy Policy of the respective advertiser for further information about the handling of your newly collected data from that point on. As you browse TopBrowserBasedGames.com, advertising cookies will be placed on your computer so that we can understand what you are interested in. Our display advertising partners then enable us to present you with retargeting advertising on other sites based on your previous interaction with TopBrowserBasedGames.com. The techniques our partners employ do not collect personal information such as your name, email address, postal address or telephone number. Such retargeting services are provided by AdRoll, Google and Facebook. Exclusively responsible for AdRoll and its websites is AdRoll, 972 Mission St, 3rd Floor, San Francisco, CA 94103, USA. For further information on the functionality of AdRoll, its terms of use and its data protection regulations please visit https://www.adroll.com/about/privacy. For information regarding Google and Facebook services see above (under Integration and use of social network plugins, especially Facebook “recommend” or “like” button and other references to external services of social networks) and visit https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ for Facebook. Transfer to Officials:  In individual cases we are entitled to provide information about data by order of the competent authority to the extent that is necessary for purposes of law enforcement, protection against threats to public safety by the police authorities of the Länder, to fulfill the statutory duties of the constitutional protection authorities of the Federation and the Länder, the Federal Intelligence Service or the Military or for the enforcement of intellectual property rights.

2.Data security We at BlackCap Media protect your personal data adequately by different means of security measures. Physical, procedural and technical measures are used to protect our databases and guarantee the handling of your personal data only in compliance with this Privacy Policy. We cannot ascertain complete data security for communications via email or mobile communications services.

3.User’s rights and Privacy Policy’s changes At any time you have the right to obtain information about the stored personal data regarding your person, their source and potential recipient, the purpose of storage and processing and erasure or blocking of your data. If further information is required or the deletion of user data is desired, contact us under privacy@topbrowserbasedgames.com. We reserve the right to change this Privacy Policy without prior notification as we deem necessary. Please hold yourself informed about possible modifications by visiting this page from time to time. deletion of the user data is desired, contact us underprivacy@topbrowserbasedgames.com.

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Diese Datenschutzvereinbarung gilt für die Nutzung der Internetseite www.topbrowserbasedgames.com und alle anderen Dienste, z. B. Anwendungsdienste, welche von BlackCap Media, Kettelerstr. 3-11, 97222 Rimpar, Deutschland, zur Verfügung gestellt werden und ist an alle Nutzer unserer Internetseite und Dienste adressiert.

Bei BlackCap Media behandeln wir Ihre Daten verantwortungsvoll und im Einklang mit den Vorgaben des deutschen Datenschutzgesetzes, vor allem dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). BlackCap Media informiert Sie mit dieser Datenschutzerklärung, welche Ihrer Daten bei Nutzung unserer Internetseite und Dienste erhoben, verarbeitet und verwendet werden, auf welche Art und Weise Sie Auskunft über die uns gegebenen Informationen erhalten können und welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen.

1.  Erhebung, Verarbeitung und Verwendung der Daten

Wir erheben so wenige Daten wie möglich. Damit wir unsere Dienste betreiben und verbessern können, gilt jedoch Folgendes:

Kontaktdaten / Vertragsinformationen: Protokolliert werden lediglich personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail Adresse und Telefonnummer. Solche personenbezogenen Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig übermittelt haben, insbesondere per E-Mail oder über ein spezielles Formular auf unserer Internetseite. Wir erheben folgende personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Zweck der Anfrage und weitergehende personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Wir verwenden diese personenbezogenen Daten ausschließlich für die Durchführung der geschäftlichen Beziehung mit Ihnen, die Erfüllung von Verbindlichkeiten aus diesem Vertragsverhältnis sowie die Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn diese Datenschutzerklärung die Weitergabe ausdrücklich gestattet und diese im Einklang mit den deutschen Datenschutzgesetzen steht.
BlackCap Media versendet Newsletter, die Ihnen erst nach ausdrücklicher, vorheriger Zustimmung übersandt werden. Sie können diesen jederzeit mit einer E-Mail an privacy@topbrowserbasedgames.com oder der in jeder Newsletter E-Mail dafür vorgesehenen Möglichkeit abbestellen. In dem Sie unseren Newsletter abonnieren, stimmen Sie zu, dass wir die von Ihnen übermittelten Daten dazu verwenden dürfen, Ihnen den Newsletter zuzusenden.

BlackCap Media versendet Push-Benachrichtungen, die Ihnen erst nach ausdrücklicher, vorheriger Zustimmung übersandt werden. Sie können diese jederzeit auf der Website unter Profile deaktivieren oder in den Browser-Einstellungen dafür vorgesehenen Möglichkeit abbestellen. In dem Sie unseren Push-Benachrichtigungen abonnieren, stimmen Sie zu, dass wir die von Ihnen übermittelten Daten dazu verwenden dürfen, Ihnen Push-Benachrichtigungen zuzusenden.

Einbindung und Nutzung von Plugins Sozialer Netzwerke, insbesondere Facebook „Empfehlen“- oder „Gefällt-mir“-Button, und sonstige Verweise auf externe Dienste Sozialer Netzwerke: Sämtliche Schaltflächen der Sozialen Netzwerke Facebook, Google+ und Twitter sind auf unseren Webseiten durch Platzhalter eingebunden. Die Schaltflächen werden erst nachgeladen, wenn Sie auf den Platzhalter der jeweiligen Schaltfläche klicken. Erst dann wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Sozialen Netzwerkdienstes hergestellt und die Information übermittelt, dass Sie unsere Webseiten besuchen; eine Übermittlung Ihrer Nutzungsdaten erfolgt aber auch erst dann, wenn Sie auf Ihrem Konto des jeweiligen Sozialen Netzwerkdienstes eingeloggt sind.
Im Einzelnen gilt für die Nutzung der Schaltflächen von Facebook, Google+ und Twitter auf unseren Webseiten Folgendes:

Facebook
Auf unseren Internetseiten haben wir sogenannte Plugins des externen Sozialen Netzwerks Facebook eingebunden und verlinken ggf. auch auf Facebook. Verantwortlich für Facebook und dessen Internetauftritt ist ausschließlich die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend „Facebook“ genannt). Eine vollständige Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins.

Unsere Verweise auf Facebook sind auf unseren Internetseiten durch das Facebook-Logo oder den Zusatz „Gefällt mir“ oder „Empfehlen“ gekennzeichnet. Es handelt sich lediglich um grafische Platzhaltersymbole für die Facebook-Buttons, wobei hierdurch zunächst noch keine Facebook-Plugins genutzt und folglich auch keine Daten von Ihnen an Facebook übermittelt werden.

Der Gefällt-mir-Button von Facebook wird erst aktiviert, wenn Sie auf das entsprechende Platzhaltersymbol klicken. Zuvor erhalten Sie durch ein eingeblendetes Textfeld, wenn Sie über das rechts neben den Social-Media-Schaltflächen platzierte Info-Symbol mit der Maus fahren, weitere Informationen zu den Einzelheiten der möglichen Datenübermittlung an Facebook, wobei auf diesen Teil unserer Datenschutzbestimmungen verwiesen wird.

Wenn Sie auf das Platzhaltersymbol der Facebook-Verweise klicken, wird insbesondere der Gefällt-mir-Button nachgeladen und eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt.

Durch Anklicken des Facebook-Platzhaltersymbols erklären Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung des Facebook Buttons und die nachfolgend geschilderte automatisierte Datenübermittlung an Facebook.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten widerrufen. In diesem Fall verzichten Sie bitte künftig auf die Nutzung der Social Media Plugins, indem Sie die Platzhalter erst gar nicht anklicken.

Der Inhalt des Gefällt-mir-Buttons wird von Facebook an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden, auf der sich der Button befindet. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit dem Button erhebt.

Facebook wird durch die Einbindung des Gefällt-mir-Buttons in unsere Webseite die Information direkt, d.h. ohne Umweg über unseren eigenen Webserver, übermittelt, dass Sie unsere Webseiten besuchen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse ermittelt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland die IP-Adresse lediglich anonymisiert gespeichert. Außerdem kann Facebook anhand des sog. Browserstrings erkennen, welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden, um unsere Webseiten aufzurufen. Auch diese Information wird von Facebook gespeichert.

Facebook kann die über seine Nutzer gespeicherten Daten mit den über das Facebook Plugin übermittelten IP-Adresse und des Browserstrings abgleichen, selbst wenn Sie nicht bei Facebook über Ihr Nutzerkonto eingeloggt sind. Dies erfolgt jedoch nur dann, wenn die Facebook Buttons nach Ihrem aktiven Klick auf die entsprechenden Platzhalter nachgeladen worden sind. Wenn Sie diese Datenermittlung an Facebook verhindern wollen, klicken Sie nicht auf die Platzhalter der Facebook Buttons, damit diese erst gar nicht nachgeladen werden.

Wenn Sie bei Facebook über Ihr Nutzerkonto eingeloggt sind, wird Facebook die Information, dass Sie unsere Webseiten besuchen, Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Sofern Sie den Gefällt-mir-Button anklicken oder andere Informationen an Facebook über unsere Webseiten übermitteln, z.B. über die Funktion „Teilen“, werden auch diese Informationen Ihrem Nutzerkonto zugeordnet, von Facebook gespeichert und unter Umständen auch an Dritte, insbesondere Werbepartner von Facebook, weitergegeben. Dies erfolgt jedoch nur, wenn Sie auf Ihrem Facebook-Nutzerkonto eingeloggt sind. Um eine Datenübermittlung an Facebook und eine Verknüpfung der von Facebook gesammelten Daten mit Ihrem Nutzerkonto zu verhindern, müssen Sie sich aus Ihrem Facebook-Nutzerkonto ausloggen. Zusätzlich zum Ausloggen sollten Sie von Facebook auf Ihrem Rechner abgelegte Cookies manuell löschen, um ein „Wiedererkennen“ durch Facebook nur anhand der vorgenannten Nutzungsdaten zukünftig zu verhindern.

Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und über die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook können Sie den Datenschutzbestimmungen von Facebook entnehmen. Diese sind im Internet abrufbar unter http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php. Hier finden Sie unter anderem auch Informationen über Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre und über Ihre weitergehenden Rechte bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook.

Google+
Auf unseren Webseiten haben wir auch Plugins des externen Sozialen Netzwerkes Google+ eingebunden und verlinken auch auf Google+. Verantwortlich für Google+ und deren Webseiten ist ausschließlich die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Unsere Verweise auf Google+ sind auf unseren Webseiten durch das Google+-Logo oder den Zusatz „+1“ gekennzeichnet. Es handelt sich lediglich um grafische Platzhaltersymbole für die Google+-Buttons, wobei hierdurch zunächst noch keine Google+-Plugins genutzt und folglich auch keine Daten von Ihnen an Google übermittelt werden.

Der 1+-Button von Google wird erst aktiviert, wenn Sie auf das entsprechende Platzhaltersymbol klicken. Zuvor erhalten Sie durch ein eingeblendetes Textfeld, wenn Sie über das rechts neben den Social-Media-Schaltflächen platzierte Info-Symbol mit der Maus fahren, weitere Informationen zu den Einzelheiten der möglichen Datenübermittlung an Google, wobei auf diesen Teil unserer Datenschutzbestimmungen verwiesen wird.

Wenn Sie auf das Platzhaltersymbol der Google+-Schaltfläche klicken wird insbesondere der +1-Button nachgeladen und eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt.

Durch Anklicken des Google+-Platzhaltersymbols erklären Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung des Google+-Buttons und die nachfolgend geschilderte automatisierte Datenübermittlung an Google.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber an die die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten widerrufen. In diesem Fall verzichten Sie bitte künftig auf die Nutzung der Social Media Plugins, indem Sie die Platzhalter erst gar nicht anklicken.

Der Inhalt des +1-Buttons wird von Google an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden, auf der sich der Button befindet. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit dem Button erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf den +1-Button jedoch keine personenbezogenen Daten erhoben.

Erst wenn Sie bei Google+ über Ihr Nutzerkonto eingeloggt sind, wird Google die Information, dass Sie unsere Webseiten besuchen, Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Auch weitere personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse werden dann von Google erhoben und gespeichert. Sofern Sie den +1-Button anklicken, wird auch diese Information Ihrem Nutzerkonto zugeordnet, von Google gespeichert und unter Umständen auch an Dritte, insbesondere Werbepartner von Google, weitergegeben. Dies erfolgt jedoch nur, wenn Sie auf Ihrem Google+-Nutzerkonto eingeloggt sind. Um eine Datenübermittlung an Google und eine Verknüpfung der von Google gesammelten Daten mit Ihrem Nutzerkonto zu verhindern, müssen Sie sich aus Ihrem Google+-Nutzerkonto ausloggen. Zusätzlich zum Ausloggen sollten Sie von Google auf Ihrem Rechner abgelegte Cookies manuell löschen, um ein „Wiedererkennen“ durch Google nur anhand der vorgenannten Nutzungsdaten zukünftig zu verhindern.

Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und über die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Google können Sie den Datenschutzbestimmungen von Google zum +1-Button entnehmen. Diese sind im Internet abrufbar unter http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html, FAQs finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/+1/button/. In den Datenschutzhinweisen von Google finden Sie unter anderem auch Informationen über Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre und über Ihre weitergehenden Rechte bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Google.

Twitter
Auf unseren Webseiten haben wir auch Plugins des externen Sozialen Netzwerkes Twitter eingebunden und verlinken auch auf Twitter. Verantwortlich für Twitter und deren Webseiten ist ausschließlich die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Unsere Verweise auf Twitter sind auf unseren Webseiten durch das Twitter-Logo oder den Zusatz „Tweet“ gekennzeichnet. Es handelt sich lediglich um grafische Platzhaltersymbole für die Twitter-Buttons, wobei hierdurch zunächst noch keine Twitter-Plugins genutzt und folglich auch keine Daten von Ihnen an Twitter übermittelt werden.

Der Tweet-Button von Twitter wird erst aktiviert, wenn Sie auf das entsprechende Platzhaltersymbol klicken. Zuvor erhalten Sie durch ein eingeblendetes Textfeld, wenn Sie über das rechts neben den Social-Media-Schaltflächen platzierte Info-Symbol mit der Maus fahren, weitere Informationen zu den Einzelheiten der möglichen Datenübermittlung an Twitter, wobei auf diesen Teil unserer Datenschutzbestimmungen verwiesen wird.

Wenn Sie auf das Platzhaltersymbol des Tweet-Buttons klicken wird dieser nachgeladen und eine Verbindung zu den Servern von Twitter hergestellt.

Durch Anklicken des Twitter-Platzhaltersymbols erklären Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung des Tweet-Buttons und die nachfolgend geschilderte automatisierte Datenübermittlung an Twitter.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber an die die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten widerrufen. In diesem Fall verzichten Sie bitte künftig auf die Nutzung der Social Media Plugins, indem Sie die Platzhalter erst gar nicht anklicken.

Der Inhalt des Tweet-Buttons wird von Twitter an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden, auf der sich der Button befindet. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit dem Button erhebt. Laut Twitter wird lediglich Ihre IP-Adresse und die URL der Webseite, auf der sich der Tweet-Button befindet, beim Laden des Buttons übermittelt, jedoch nicht für andere Zwecke als für die Darstellung des Buttons genutzt.

Erst wenn Sie bei Twitter über Ihr Nutzerkonto eingeloggt sind, wird Twitter die Information, dass Sie unsere Webseiten besuchen, Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Auch weitere personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse werden dann von Twitter erhoben und gespeichert. Sofern Sie den Tweet-Button anklicken, wird auch diese Information Ihrem Nutzerkonto zugeordnet, von Twitter gespeichert und unter Umständen auch an Dritte, insbesondere Werbepartner von Twitter, weitergegeben. Dies erfolgt jedoch nur, wenn Sie auf Ihrem Twitter-Nutzerkonto eingeloggt sind. Um eine Datenübermittlung an Twitter und eine Verknüpfung der von Twitter gesammelten Daten mit Ihrem Nutzerkonto zu verhindern, müssen Sie sich aus Ihrem Twitter-Nutzerkonto ausloggen. Zusätzlich zum Ausloggen sollten Sie von Twitter auf Ihrem Rechner abgelegte Cookies manuell löschen, um ein „Wiedererkennen“ durch Twitter nur anhand der vorgenannten Nutzungsdaten zukünftig zu verhindern.

Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und über die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Twitter können Sie den Datenschutzbestimmungen von Twitter entnehmen. Diese sind im Internet abrufbar unter https://twitter.com/privacy. Hier finden Sie unter anderem auch Informationen über Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre und über Ihre weitergehenden Rechte bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Twitter.

Wir setzen Google Analytics und Google AdSense ein. Was bedeutet das für Ihre Daten?

Google Analytics
Auf unseren Internetseiten benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (vgl. 7.). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Die Erfassung durch Google Analytics können Sie alternativ zur Installation des Browser-Plugins, vor allem in Internetbrowsern mobiler Endgeräte, dadurch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:

<a href=”javascript:gaOptout()”>Google Analytics deaktivieren</a>

Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics beim Besuch dieser Website verhindert.

Nähere Informationen zur Funktionsweise von Google Analytics und zu den für diesen Dienst einschlägigen Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass auf unseren Internetseiten Google Analytics mit der Erweiterung anonymizeIP verwendet wird und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um einen Personenbezug auszuschließen.

Google AdSense
Auf unseren Internetseiten verwenden wir auch Google AdSense, ein Dienst der Google Inc., bei dem inhaltsbezogene und automatisch durch Google erzeugte Werbeanzeigen auf unseren Internetseiten zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen zu Google AdSense finden Sie unter http://www.google.de/adsense.

Wie Google Analytics verwendet auch Google AdSense Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseiten durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus kommen bei Google AdSense sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken) zum Einsatz, über die ebenfalls Ihr Nutzungsverhalten auf unseren Internetseiten ausgewertet werden kann. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Internetseiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber als Websitebetreiber zu erbringen. Auch kann Google diese Daten ggf. an seine Werbepartner weitergeben. Wir weisen darauf hin, dass im Gegensatz zu Google Analytics Google für seinen Dienst Google AdSense bislang keine Vorkehrungen für eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse getroffen hat. Daher wird neben den bereits genannten Daten, die Ihre Nutzungsaktivität unserer Internetseiten betreffen, auch Ihre IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseiten vollumfänglich werden nutzen können.

Weitere Maßnahmen für Analyse / Tracking / Werbung: Sobald Sie unsere Internetseite besuchen oder die von uns angebotenen Dienste verwenden, erhebt BlackCap Media anonymisierte Nutzungsdaten, um die angebotenen Dienste betreiben, bewerten und verbessern zu können sowie unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Zu diesem Zweck protokollieren wir Informationen über die IP-Adresse der Nutzer, deren Herkunftsland, ihre Sprache, das verwendete Gerät, ihre Benutzerkennungen, Name und Version des verwendeten Browsers, Häufigkeit der Aufrufe, Name und Version des Betriebssystems, die verweisende URL der auf uns verlinkenden Seite und den Zeitpunkt des Aufrufs. Wir verwenden die so erhobenen Nutzungsdaten für systembezogene und statistische Zwecke und machen diese nicht ohne Ihre schriftliche Zustimmung Dritten zugänglich.
Um die Rentabilität unserer einzelnen Werbekampagnen für unsere Werbeanzeigen bewerten zu können, speichern wir auch Informationen zu diesen und der Platzierung von Werbeanzeigen. Im Einzelnen erheben wir Daten zum Namen der Kampagne und der Internetseite, auf welcher unsere Kampagne und unsere Werbung angezeigt werden.

Vor allem zu Nachverfolgungszwecken setzen wir auf unserer Internetseite und für unsere Dienste sogenannte “Cookies” und “Unique Transaction Identifier” für Server2Server Postback Tracking ein, die uns über die Internetadresse übermittelt werden um Transaktionen nachzuverfolgen. Cookies sind geringe Datenmengen in Form von Textinformationen, die der Webserver an Ihren Browser sendet. Diese werden auf Ihrer Festplatte („Permanente Cookies“), oder Ihrem Arbeitsspeicher („Sitzungscookies“) gespeichert. „Permanente Cookies“ bleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrer Festplatte, wobei jedoch keine persönlichen Informationen mit diesen Cookies verknüpft werden. Die „Sitzungscookies“ laufen aus, sobald Sie Ihr Browserfenster schließen. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers festlegen, ob Sie die Platzierung von Cookies zulassen wollen. Wenn Sie sich entscheiden, Cookies für unsere Internetseite nicht zuzulassen, kann es möglich sein, dass die Funktionalität unserer Seiten vermindert ist und manche Dienste nicht in Anspruch genommen werden können.

Wir möchten sie darauf hinweisen, dass Sie durch Anklicken einer Werbeanzeige oder eines Links gegebenenfalls von unserer Internetseite oder unseren Diensten auf die Internetseite oder Dienste desjenigen, welcher die Werbung geschalten hat, oder die eines entsprechenden Dritten weitergeleitet werden. Sobald Sie unsere Internetseite oder Dienste verlassen, sind wir nicht länger verantwortlich für die Verwendung, Verarbeitung und Sicherheit ihrer Daten, welche von Dritten erhoben werden, vor allem von Werbetreibenden, an welche Sie weitergeleitet wurden. Nähere Informationen bezüglich des Umgangs mit Ihren dann erhobenen Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung desjenigen, der die Werbung angeboten hat.

Sobald Sie TopBrowserBasedGames.com aufrufen, werden Werbe-Cookies auf Ihrem Computer installiert, sodass wir nachvollziehen können, an was Sie interessiert sind. Unsere Online-Werbepartner ermöglichen es uns anschließend Ihnen basierend auf Ihrem vorherigen Verhalten auf TopBrwoserBasedGames.com individuell abgestimmte Werbung auf anderen Internetseiten zu präsentieren. Die von unseren Werbepartnern verwendete Technik erhebt keine personenbezogenen Daten, wie etwa Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift oder Ihre Telefonnummer.

Solche „Retargeting“–Dienste werden von AdRoll, Google und Facebook angeboten. Für AdRoll und den dazugehörigen Internetauftritt ist ausschließlich das Unternehmen AdRoll, 972 Mission St, 3rd Floor, San Francisco, CA 94103, USA verantwortlich. Für weitergehende Informationen hinsichtlich der Funktionsweise von AdRoll, den Nutzungsbedingungen des Programms und den Datenschutzbestimmungen von AdRoll besuchen Sie bitte https://www.adroll.com/about/privacy. Nähere Informationen über Dienste von Google oder Facebook finden sie unter: „Einbindung und Nutzung von Plugins Sozialer Netzwerke, insbesondere Facebook „Empfehlen“- oder „Gefällt-mir“-Button, und sonstige Verweise auf externe Dienste Sozialer Netzwerke“ oder unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ für weitere Informationen über Facebook.

Weiterleitung an Behörden:  Wir weisen darauf hin, dass wir auf Anordnung der zuständigen Stelle im Einzelfall berechtigt sind, Auskunft über Daten zu erteilen soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte an geistigem Eigentum erforderlich ist.

2.  Datensicherheit

Wir bei BlackCap Media haben eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Informationen adäquat zu schützen. Unsere Datenbanken werden durch physische, verfahrenstechnische und technische Maßnahmen geschützt, die garantieren, dass der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung möglich ist. Bei einer Kommunikation per E-Mail oder via Mobilfunkdienstleistungen können wir keine vollständige Datensicherheit gewährleisten.

3.  Rechte des Nutzers und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und potentielle Empfänger, deren Blockierung und Löschung sowie den Zweck der Datenspeicherung und -verarbeitung zu verlangen. Sollten Sie weitergehende Informationen benötigen oder die Löschung von personenbezogenen Daten wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@topbrowserbasedgames.com.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aus gegebenem Anlass und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Informieren Sie sich daher bitte regelmäßig auf dieser Seite über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung.

Home | About | Imprint | Privacy Policy | Unsubscribe